Wir freuen uns über Ihren Besuch des Internetauftritts von F & K DELVOTEC GmbH (nachfolgend „F & K DELVOTEC“ oder „wir“) unter https://www.fkdelvotec.com (nachfolgend „Webseite“).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf und über unsere Webseite erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Erhebung von personenbezogenen Daten auf und über unsere Webseite bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO. Für diese Datenschutzerklärung gelten die Definitionen gemäß Art. 4 DS-GVO.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach dieser Datenschutzerklärung ist:
F & K DELVOTEC GmbH
Adresse: Daimlerstraße 5-7, 85521 Ottobrunn
Tel.: ++49-89-62995-0
E-Mail: info@de.fkdelvotec.com
Webseite: www.fkdelvotec.com
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
E-Mail: datenschutz@de.fkdelvotec.com
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie die Webseite besuchen, erheben, verarbeiten und nutzen wir personenbezogene Daten von Ihnen für die nachfolgend dargestellten Zwecke.
3.1 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Webseite
Zum Zweck des Besuchs der Webseite erheben und verarbeiten wir nur diejenigen Informationen und personenbezogenen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
Diese Informationen und personenbezogenen Daten werden zu dem Zweck benötigt, die Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern und zu optimieren, die Werbung für die Webseite zu optimieren sowie die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten und die Webseite vor Angriffen, Störungen und Schädigungen zu schützen.
Die hiernach erhobenen personenbezogenen Daten und Informationen werden von F & K DELVOTEC statistisch und zu dem Zweck ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die bei Aufruf der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere die IP-Adresse des Nutzers, werden spätestens sieben Tage nach deren Erhebung gelöscht, es sei denn, es wurden ein Angriff oder eine Bedrohung durch den Nutzer erkannt.
Soweit wir bei Aufruf der Webseite personenbezogene Daten des Nutzers wie insbesondere die IP-Adresse des Nutzers erheben und verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, denn diese Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von F & K DELVOTEC erforderlich. Die von F & K DELVOTEC hiermit verfolgten berechtigten Interessen sind, Datenschutz und Datensicherheit zu erhöhen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die von F & K DELVOTEC verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten sowie die Webseite zu optimieren und sie vor Angriffen, Störungen und Schädigungen zu schützen.
3.2 Kontakt über die Webseite
Sie können unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten mit F & K DELVOTEC in Kontakt treten. Sie können uns an die auf der Webseite genannten E-Mail-Adressen Nachrichten übermitteln. In diesem Fall erhalten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls personenbezogene Daten, die in der E-Mail enthalten sind.
Sofern auf der Webseite ein Kontaktformular zur Verfügung gestellt wird, über das Sie mit uns in Kontakt treten können, ergeben sich die personenbezogenen Daten, die Sie dabei an uns übermitteln, aus dem entsprechenden Formular auf der Webseite für die Kontaktaufnahme.
Die so an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, denn die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages zwischen F & K DELVOTEC und der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
3.3 Merchandise Redelivery Process
Zur einfacheren und schnelleren Abwicklung Ihrer Rücksendungen oder Reparaturen haben wir den MRP (Merchandise Redelivery Process) eingeführt. Ihre Retouren und Reparaturen werden durch diesen Prozess eindeutig zugeordnet und effizient bearbeitet. Sie füllen das auf der Website verfügbare MRP-Formular aus und senden uns das ausgefüllte Formular mit allen wichtigen Details zu Ihrer Warenrücksendung an die angegebene E-Mail-Adresse. Wir teilen Ihnen per Email umgehend Ihre MRP-Nummer mit. Diese ist Ihre Autorisation, um diesen Artikel an uns zurückzuschicken. Die MRP-Nummer ist ab Bekanntgabe 2 Monate gültig.
Im Rahmen dieses Prozesses werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Diese ergeben sich im Einzelnen aus dem MRP-Formular. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um den Namen des Ansprechpartners, dessen E-Mail Adresse und Telefonnummer.
Zweck der Erhebung und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Durchführung des Rücksendungs- oder Reparaturverfahrens. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DS-GVO, da die Bearbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
3.4 Verwendung von Cookies
Wenn Nutzer das Angebot aufrufen, werden ein oder mehrere Cookies auf seinem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine bestimmte Zeichenfolge enthält und Ihren Browser eindeutig identifiziert. Mit Hilfe von Cookies verbessert der Anbieter den Komfort und die Qualität seines Services, indem zum Beispiel Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf dem Rechner der Nutzer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Eine Nutzung des Angebotes ist auch ohne Cookies möglich. Nutzer können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. In diesem Fall, könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt werden.
4. Empfänger personenbezogener Daten / Übermittlung an ein Drittland
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Abteilungen bzw. Mitarbeiter Zugang zu den Daten des Nutzers, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zum Zweck der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen benötigen.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten des Nutzers an Dritte erfolgt ausschließlich (a) im Rahmen der Vertragsabwicklung, oder (b) zu Zwecken der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, nach denen wir zur Auskunft, zur Meldung oder zur Weitergabe von Daten verpflichtet sind, oder (c) wenn die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt, oder (d) wenn externe Leistungserbringer die Daten in unserem Auftrag oder im Wege der Funktionsübernahme verarbeiten, oder (e) aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten oder (f) wenn Sie Nutzer eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte erteilt haben.
Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland.
5. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der zwischen Ihnen und uns bestehenden Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.
Darüber hinaus verarbeiten und speichern wir die personenbezogenen Daten, sofern dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten erforderlich ist. Solche Pflichten ergeben sich u.a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.
Des Weiteren können sonstige gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre; in bestimmten Fällen können aber auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung von Zwecken erforderlich, die durch ein überwiegendes berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt sind. Ein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits liegt z.B. vor, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist und eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:
7. Ihre Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zur Nutzung der Webseite erforderlich. Im Falle einer Nichtbereitstellung kann die Webseite nicht oder nur mit eingeschränktem Funktionsumfang genutzt werden.
8. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nehmen keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DS-GVO vor, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
9. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Von Fall zu Fall ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung anzupassen und zu ändern. F & K DELVOTEC behält sich daher eine Änderung dieser Datenschutzerklärung vor und wird die geänderte Datenschutzerklärung auf der Webseite bereitstellen und die betroffenen Personen über die geänderte Datenschutzerklärung vorab informieren, wenn F & K DELVOTEC beabsichtigt, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten.
1. Widerspruchsrecht aufgrund der besonderen Situation
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (öffentliche Sicherheit) oder Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. F & K DELVOTEC verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, F & K DELVOTEC kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Ausübung des Widerspruchsrechts
Das Widerspruchsrecht kann formlos ausgeübt werden, etwa per Post an F & K DELVOTEC GmbH, Geschäftsleitung, Daimlerstrasse 5-7, 85521 Ottobrunn
oder per E-Mail an info@de.fkdelvotec.com